Vortrag von Steffi Böttger
Die Familie Mendelssohn, dabei die etwa sechzehnjährige Fanny und der dreizehnjährige Felix, reiste 1822 von Berlin über Baden-Württemberg in die Schweiz, bestieg hohe Berge, besuchte Städte und Dörfer, während Felix jede Gelegenheit nutzte, um alle verfügbaren Dorforgeln zu spielen. Über die Reise, das fortwährende schlechte Wetter und die Spannungen in der Reisegruppe, die aus zehn Personen bestand, berichtete Fanny in selten freimütigen Briefen an die daheimgebliebene Familie.
Es wird aus den Briefen Fannys zitiert und über die Bedingungen geplaudert, unter denen im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts gereist wurde.