Upcoming Events

Jüdische Privatgelehrte in Leipzig

Ariowitsch-Haus – Salon

Ein Vortrag mit Katrin Löffler Das Berliner Tageblatt meldete im März 1902, dass Dr. Salomon Mandelkern in Wien, wo er sich vorübergehend aufgehalten habe, verstorben sei. Er sei ein »Gelehrter von internationalem Rufe, der seit Jahrzehnten in Leipzig« gewirkt habe. Sein Hauptwerk sei die hebräisch-chaldäische Bibelkonkordanz, darüber hinaus habe er sich als neuhebräischer Dichter und […]

Kostenlos

Das Tagebuch der Thea Gersten

Ariowitsch-Haus – Salon

Thea Hurst, 1925 als Tochter des jüdischen Pelzhändlers Lazar Gersten geboren, verlor 1938 mit der Pogromnacht ihre behütete Kindheit, musste 1939 ihre Heimat über Warschau verlassen und überlebte durch Zufall mit Mutter und Bruder in England. Ihr Vater wurde 1942 in Treblinka ermordet. Von 1939-1948 hat sie Tagebuch geführt. Ihr Buch soll auch in Zukunft […]

Kostenlos

Die Vielfalt jüdischer Symbole

Ariowitsch-Haus – Salon

Jüdische Symbole, die den Alltag von Juden auf der ganzen Welt begleiten, sind so alt wie das Judentum selbst. Sie haben ihren Ursprung im Altertum und in der Tora und dienen als Zeichen für Glaube und Identität. Sie erfüllen Gegenstände, Zahlen und Farben mit einem tieferen Sinn. Entdecken Sie die Vielfalt jüdischer Symbole sowie dessen […]

Kostenlos