Upcoming Events

Ausstellung: DER ALTE ISRAELITISCHE FRIEDHOF ZU LEIPZIG – ZEUGE JÜDISCHER KULTUR UND TRADITION

Ariowitsch-Haus - Ausstellungsraum der Ephraim-Carlebach-Stiftung

Der von 1864 bis 1945 als Begräbnisstätte der Israelitischen Religionsgemeinde genutzte Alte Friedhof gehört heute zu den wichtigsten Zeugnissen des einst blühenden jüdischen Lebens in Leipzig. Daten, Inschriften und Symbole erzählen auf spezifische Weise die Geschichte der einst sechstgrößten multikulturell zusammengesetzten jüdischen Gemeinde Deutschlands.

Kostenlos

Wann bin ich Mensch? Eine interaktive Ausstellung zur Lebens- und Gedankenwelt von Anne Frank

Ariowitsch-Haus – Saal

Die Ausstellung thematisiert die Lebensgeschichte von Anne Frank, die Vertreibung und Ausgrenzung ihrer Familie im Nationalsozialismus und was sie uns heute durch ihre Schriften und Bücher zu sagen hat. „…einmal werden wir doch wieder Mensch und nicht nur Juden sein.“ Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 7 sind herzlich eingeladen, Anne Frank kennenzulernen. In […]

Kostenlos

Begegnungen

Ariowitsch-Haus – Saal

Musikalische Begegnungen mit dem Leipziger Lehrerchor, mit vielseitiger Chormusik im Allgemeinen, und mit Jazz und A Little Jazz Mass von Bob Chilcott, mit Romantik und Stücken von Johannes Brahms und Moritz Hauptmann, mit »Klassik« von Heinrich Schütz und Felix Mendelssohn-Bartholdy, und nicht zuletzt mit Pop, mit Titeln von ABBA und Bearbeitungen traditioneller Irischer »Volksmusik« von […]

€9

Das Zauberstübchen- Lesung für Familien und Märchenliebhaber mit Tee, Saft und Keks

Das Zauberstübchen, Die Schmiede am See, Das verzauberte Schloss: So heißen einige der vielen Kinder- und Jugendbücher von Clara Schott. Clara Caroline Schachne stammt aus einer längst vergangenen Zeit. 1876, mit 18 Jahren, beginnt sie unter dem Pseudonym Clara Schott zu schreiben und wird in den 1920er Jahren zur berühmtesten »Märchentante« Deutschlands. 1933 verschwinden auch […]

Jüdische Privatgelehrte in Leipzig

Ariowitsch-Haus – Salon

Ein Vortrag mit Katrin Löffler Das Berliner Tageblatt meldete im März 1902, dass Dr. Salomon Mandelkern in Wien, wo er sich vorübergehend aufgehalten habe, verstorben sei. Er sei ein »Gelehrter von internationalem Rufe, der seit Jahrzehnten in Leipzig« gewirkt habe. Sein Hauptwerk sei die hebräisch-chaldäische Bibelkonkordanz, darüber hinaus habe er sich als neuhebräischer Dichter und […]

Kostenlos

ALEF-BET IWRI – Das hebräische Alphabet – Ausstellung mit Gemälden von Lieselotte Theil-Hurshell

Ariowitsch-Haus – Saal

Das hebräische Alphabet ist ein Beispiel für die sprachlichen Wurzeln vieler Völker. Die 22 Buchstaben wurden für diese Ausstellung im Rahmen einer biblischen Geschichte von der Künstlerin Lieselotte Theil-Hurshell, die in Wien geboren wurde und seit 1998 in Dresden lebt, präsentiert. Zur Vernissage sprechen Dr. Anja Jackes, Leiterin des Kulturamtes Leipzig, Landesrabbiner Zsolt Balla und […]

Kostenlos

Vernissage der Ausstellung Michael Touma: Malerei/Grafik

Archiv Massiv, Leipziger Baumwollspinnerei

Michael Touma zeigt Gemälde und Grafiken aus seinem umfangreichen Schaffen. Geboren in Haifa, lebt er seit 1987 in Leipzig. Seine Werke zeigen Ereignisse, Erinnerungen, Landschaften, Porträts, Reflexionen und alles, was Touma im Leben begegnet und bewegt. Zur Eröffnung sprechen Küf Kaufmann, Vorsitzender der IRGL und Dr. Anja Jackes, Leiterin Kulturamt der Stadt Leipzig Musik: Jan […]

Kostenlos

Israelische Volkstänze für Jedermann

Ariowitsch-Haus – Saal

Erlernen Sie einfache israelische Volkstänze mit Nathalie Ivasov, Tanzleiterin für Tanzkultur. Die israelische Volksmusik ist sehr vielfältig - fröhlich, aber auch sentimental und spiegelt den schweren und anstrengenden Alltag der Menschen wider. Sie ist dynamisch und lädt jede/-n zum Tanzen ein! Spüren Sie die Atmosphäre und mitreißenden Melodien und nähern Sie sich so aktiv der […]

Kostenlos

Jüdisches Straßenmusikfestival

Grimmaische Straße Leipzig Höhe Naschmarkt

Nach einem erfolgreichen 1. Jüdischen Straßenmusikfestival wird es Le Chaim auch in diesem Jahr wieder geben. Mitten in der Innenstadt, auf der Grimmaischen Straße, werden verschiedene Leipziger Musiker/-innen fröhliche jüdische Musik erklingen lassen. Verschiedene Gruppen musizieren verschiedene Genres abwechselnd von Klezmer bis Klassisch. Das Fest wird von kulinarischen und informativen Ständen umrahmt. Mit freundlicher Unterstützung […]

Kostenlos