Die Kultur der Roma und Sinti, ihre authentische Musik- und Tanz-Kunst, die Poesie ihrer Sprache und die bildende Kunst, aber auch ihre Leidensgeschichte im Nationalsozialismus, die Diskriminierung und die Vorurteile, die bis heute andauern, sowie die Integration der Roma-Gemeinschaften in Europa sollen Thema des 2. Kulturfestivals der Roma und Sinti in Leipzig sein. LATCHO DIVES ist Romanes, die Sprache der Roma, und bedeutet EIN SCHÖNER TAG. Diese Einladung an alle Leipziger*innen konnten wir bereits in 2020 aussprechen und sie wurde…
Find out moreLesung und Zeitzeugengespräch Harry Raymon wird 1926 in Kirchberg im Hunsrück als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie geboren. 1936 flieht seine Familie vor den Nationalsozialisten und emigriert in die USA. Während seiner Zeit als GI beginnt Harry Raymon Schauspiel zu studieren, u.a. bei Erwin Piscator in New York. Unter seinen Kommilitonen sind Tony Curtis, Harry Belafonte und Marlon Brando. Nach dem Krieg kehrt er zunächst nach Frankreich, dann nach Deutschland zurück und arbeitet erfolgreich als Schauspieler, Regisseur, Synchronsprecher, Pantomime, Model und…