Upcoming Events

Ausstellung: DER ALTE ISRAELITISCHE FRIEDHOF ZU LEIPZIG – ZEUGE JÜDISCHER KULTUR UND TRADITION

Ariowitsch-Haus - Ausstellungsraum der Ephraim-Carlebach-Stiftung

Der von 1864 bis 1945 als Begräbnisstätte der Israelitischen Religionsgemeinde genutzte Alte Friedhof gehört heute zu den wichtigsten Zeugnissen des einst blühenden jüdischen Lebens in Leipzig. Daten, Inschriften und Symbole erzählen auf spezifische Weise die Geschichte der einst sechstgrößten multikulturell zusammengesetzten jüdischen Gemeinde Deutschlands.

Kostenlos

Ausstellung: EINIGE WAREN NACHBARN. Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand

Neues Rathaus - Untere Wandhalle Martin-Luther-Ring 4, Leipzig, Sachsen

EINIGE WAREN NACHBARN. Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand Eine Ausstellung des United States Holocaust Memorial Museums Die Ausstellung Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand adressiert eine der zentralen Fragen zum Holocaust: Wie war der Holocaust möglich? Die zentrale Rolle von Hitler und anderen Führern der NSDAP ist unbestreitbar. Doch die Abhängigkeit dieser Täter von unzähligen anderen für […]

Kostenlos

Vernissage „Jeckes in Israel“. Fotoausstellung von Oranit Ben Zimra

Ariowitsch-Haus – Saal

In den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts haben viele jüdische Familien in Deutschland gefühlt, dass unter ihren Füßen die Erde bebt. Sie haben ihr bisheriges Leben, ihre Heimat, aufgegeben und sind auf klapprigen Schiffen auf die Reise ins Unbekannte, in die Levante gegangen – nach Eretz Israel, einem Ort, an dem sie neu anfangen mussten […]

Kostenlos

Wann bin ich Mensch? Eine interaktive Ausstellung zur Lebens- und Gedankenwelt von Anne Frank

Ariowitsch-Haus – Saal

Die Ausstellung thematisiert die Lebensgeschichte von Anne Frank, die Vertreibung und Ausgrenzung ihrer Familie im Nationalsozialismus und was sie uns heute durch ihre Schriften und Bücher zu sagen hat. „…einmal werden wir doch wieder Mensch und nicht nur Juden sein.“ Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 7 sind herzlich eingeladen, Anne Frank kennenzulernen. In […]

Kostenlos

Wann bin ich Mensch? Eine interaktive Ausstellung zur Lebens- und Gedankenwelt von Anne Frank. Vernissage

Ariowitsch-Haus – Saal

Die Ausstellung thematisiert die Lebensgeschichte von Anne Frank, die Vertreibung und Ausgrenzung ihrer Familie im Nationalsozialismus und was sie uns heute durch ihre Schriften und Bücher zu sagen hat. „…einmal werden wir doch wieder Mensch und nicht nur Juden sein.“ Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 7 sind herzlich eingeladen, Anne Frank kennenzulernen. In […]

Kostenlos