Upcoming Events

Jüdische Lebenswelten 2023: Syd Atlas – Es war einmal in Brooklyn

Ariowitsch-Haus – Saal

Syd Atlas - Es war einmal in Brooklyn Es ist der heiße Sommer 1977 in Brooklyn. Juliette und David sind 17 Jahre alt und leben mit ihren Familien Tür an Tür. Seit Kindheitstagen sind sie beste Freunde, seit sie ihre Action-Figuren auf den Grill legten, um deren Schmelzen zu beobachten. In ihrer Highschool sind sie Außenseiter, […]

Jüdische Lebenswelten 2023: Andrea von Treuenfeld – Jüdisch jetzt!

Ariowitsch-Haus – Saal

Andrea von Treuenfeld - Jüdisch jetzt! Junge Jüdinnen und Juden wollen nicht mehr auf Stereotypen wie Shoa, Antisemitismus oder Nahostkonflikt reduziert sein und sich als Opfer oder unbekanntes Wesen dargestellt sehen. Sie wollen sich auch nicht mehr verstecken, sondern Teil einer modernen Gesellschaft sein, in der sie ihr Jüdischsein selbstverständlich und selbstbewusst leben. Was aber ist […]

Jüdische Lebenswelten 2023: David Safier – Solange wir leben

Ariowitsch-Haus – Saal

David Safier - Solange wir leben. Roman Was ist stärker, die Liebe oder das Schicksal? Nichts deutet darauf hin, dass der Wiener Jude, dessen Familie im Holocaust umkommt, und die junge Witwe aus Bremen sich überhaupt begegnen, geschweige denn ineinander verlieben und gegen alle Widerstände ein gemeinsames Leben wagen. 80 Jahre wird die Geschichte umspannen und […]

Jüdische Lebenswelten 2023: Richard C. Schneider – Die Sache mit Israel

Ariowitsch-Haus – Saal

Richard C. Schneider - Die Sache mit Israel Der ehemalige Israel-Korrespondent der ARD und heutige SPIEGEL-Autor lebt seit fast 20 Jahren in Tel Aviv und weiß als aktiver Teilnehmer an der öffentlichen Debatte um den Nahen Osten um die gängigen Vorbehalte und Vorurteile in Deutschland In diesem Buch werden fünf unbequeme Fragen gestellt: Ist der Zionismus […]

Jüdische Lebenswelten 2023: Menno Kalmann – Der Tausch. Michaels Geschichte

Ariowitsch-Haus – Saal

Menno Kalmann - Der Tausch. Michaels Geschichte Deutschland, Anfang der 1930er-Jahre: Herbert Kalmann, Sohn einer jüdischen Kaufmanns- und Unternehmer­familie in Sachsen, erlebt als Kind, wie sich der Alltag mit dem Vordringen des Nationalsozialismus Schritt für Schritt verändert. Ähnliche Erfahrungen macht auch Ursula Borchardt in Berlin und Heidelberg; sie ist die Tochter des prominenten jüdischen Schriftstellers […]

Jüdische Lebenswelten 2023: Nora Goldenbogen – Seit ich weiß, dass Du lebst

Ariowitsch-Haus – Saal

Nora Goldenbogen - Seit ich weiß, dass Du lebst. Liebe und Widerstand in finstersten Zeiten  Am Neujahrstag 1934 wartete eine junge Frau nachmittags ungeduldig an einer Metrostation in Paris auf einen jungen deutschen Emigranten, den die rumänische Jüdin in der Silvesternacht auf einem Ball der illegalen Kommunistischen Partei Rumäniens kennengelernt hatte. Ihre Ende September 1935 in […]

Leipziger Buchmesse 2023: Meron Mendel – Über Israel reden: Eine deutsche Debatte

Ariowitsch-Haus – Saal

Meron Mendel - Über Israel reden: Eine deutsche Debatte Über kaum ein anderes Land wird in Deutschland so viel geredet und gestritten: Zu Israel hat jeder eine Meinung. Warum ist das so? Wieso hat der Nahostkonflikt eine solche Bedeutung? Und warum ist die Debatte so emotional – und oft so vergiftet? Als Meron Mendel vor zwanzig […]

Jüdische Lebenswelten 2023: Filip Gańczak – Jan Sehn und die Ahndung der Verbrechen von Auschwitz

Ariowitsch-Haus – Saal

Filip Gańczak - Jan Sehn und die Ahndung der Verbrechen von Auschwitz Für die juristische Aufarbeitung der NS-Verbrechen hat Jan Sehn in Polen ähnlich hohe Bedeutung wie Fritz Bauer in der Bundesrepublik Deutschland. Er war kein KZ-Häftling, kein Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung, sondern hatte während des Krieges eine bescheidene Stellung in einem Gastwirteverband inne. Und doch […]

Jüdische Lebenswelten 2023: Max Czollek – Versöhnungstheater

Ariowitsch-Haus – Saal

Max Czollek - Versöhnungstheater Max Czolleks legendäre Bücher „Desintegriert euch!“ und „Gegenwartsbewältigung“ streuten lustvoll Zweifel an den deutschen Narrativen von Integration bis Leitkultur. Scharf, gewitzt und an jeder Stelle überraschend, schließt Versöhnungstheater diesen Kreis, wenn es nach der aktuellen Erinnerung an die Verbrechen der Vergangenheit fragt. Seit weltweit bewunderten Gesten der deutschen Selbstvergewisserung vom Warschauer […]

Jüdische Lebenswelten 2023: Chava Rosenfarb – Durch innere Kontinente

Ariowitsch-Haus – Saal

Chava Rosenfarb - Durch innere Kontinente Chava Rosenfarbs Werk befasst sich auf beeindruckend allumfassende Weise mit den Lebensrealitäten der Jüdinnen und Juden durch das gesamte 20. Jahrhundert hindurch. Ihr Roman Bociany spielt in einem ostjüdisch-polnischen Shtetl, sie selbst ist im polnischen Łódź geboren und aufgewachsen. Die Roman-Trilogie Der Baum des Lebens beschreibt u.a. ausführlich das Ghetto-Leben […]