1. Thema: der Sabbat
Mit Dr. Timotheus Arndt (Forschungsstelle Judentum, Theologische Fakultät der Universität Leipzig) und dem sächsischen Landesrabbiner Zsolt Balla „Mehr als Israel den Sabbat gehalten hat, hat der Sabbat Israel erhalten,“ schrieb Ascher Ginsberg 1898. Der wöchentliche Feiertag überflügelt fast alle jüdischen Jahresfeste an Bedeutung. Wann beginnt der Sabbat? Wie begehen jüdische Familien diesen Tag? Was soll ein Mensch an diesem Tage tun und was soll er lassen?
Weitere Vorträge 2019:
18. September – Jüdische Feste und Feiertage
23. Oktober – Jüdisches Leben
27. November – Rabbinat
Die Vortragsreihe wird 2020 weitergeführt.
NEUE VORTRAGSREIHE: BASISWISSEN ZUM JUDENTUM
August 28-18:00 - August 28-19:30
28 Aug 18:00 - 19:30
Ariowitsch-Haus – Salon

Details
- Start:
August 28-18:00- End:
August 28-19:30- Cost:
Kostenlos- Event Category: