Vortrag von Leopold Wildenauer
Händel, Halloren, Hallunken − Die kulturelle Geschichte der benachbarten Saalestadt ist gemeinhin bekannt. Aber welche Rolle spielt das Judentum in der halleschen Geschichte? Halle (Saale) blickt auf eine langjährige jüdische Besiedlung zurück. Anlässlich des 325-jährigen Jubiläums der Wiedergründung der jüdischen Gemeinde in Halle vermittelt der Vortrag einen Überblick über die
abwechslungsreiche Geschichte der Juden in Halle. Sie erfahren mehr über die mittelalterlichen Entwicklungen, die Entstehung des
Landjudentums, die jüdischen Vordenker im Sachsen-Anhalt des 19. Jahrhunderts und über die Schicksale während des Zweiten Weltkriegs und das Aufleben der Gemeinde nach der deutschen Wiedervereinigung. Der Vortrag geht auf die jüdische Geschichte der Nachbarstadt ein und verdeutlicht sie beispielhaft an den Entwicklungen der deutsch-jüdischen Beziehungen.