Ein Vortrag von Frau Esther Jonas-Märtin
In der DDR war Religionsfreiheit in der Verfassung festgeschrieben, jedoch sah die Realität gerade im Hinblick auf die kleine jüdische Bevölkerung ganz anders aus. In der Geschichte der DDR durchlief die Politik und der Umgang mit den Jüdischen Gemeinden verschiedene Phasen. Den Lebensumständen jüdischer Menschen zwischen Judentum und DDR-Staat geht die Referentin nach, sowohl als wissenschaftliche Beobachterin als auch anhand der eigenen Familiengeschichte.