Netzwerktag jüdische Geschichte Leipzigs und Engagement gegen Antisemitismus und Rassismus
Programm:
11.00-14.00 Uhr – Workshop (nur nach Anmeldung)
14.45-16.15 Uhr – Projektpräsentationen und Vorträge
16.45-18.15 Uhr – „Wegschauen, hinschauen, umschauen: Erinnerungskultur heute“. Podiumsdiskussion
Im Anschluss „Gedenkdemonstration – Erinnern – für eine offene Gesellschaft“, organisiert vom Initiativkreis 9. November.
Mit der freundlichen Unterstützung von: Holger Koppe-Stiftung, Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, Stiftung Sächsischer Gedenkstätten.
In Kooperation mit: Ariowitsch-Haus – Zentrum jüdischer Kultur, Bon Courage, Theater der Jungen Welt Leipzig