Ausstellungseröffnung
Das Zentrum jüdischer Kultur Ariowitsch-Haus Leipzig bringt Ephraim Carlebachs Leben und Werk zurück ins stadtgeschichtliche Interesse. Aktualität bekommt er durch Rap-Workshops mit über 300 Jugendlichen, die sein Leben studierten und ihren eigenen Song schrieben.
140 Jahre Ephraim Carlebach – 36 Jahre Wirken in Leipzig – eben mehr als nur eine Biografie!
Zur Eröffnung sprechen:
Küf Kaufmann, Vorsitzender der Israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig
Dr. Skadi Jennicke, Bürgermeisterin für Kultur, Stadt Leipzig
Dr. Marco Helbig, Projektleiter und Kurator der Ausstellung
Musik: Marco Helbig (Rap), Zsolt Balla (Bass), Hans Otto, Yochai Noah Sadeh
Ein Projekt mit freundlicher Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung!
Die Ausstellung ist bis 31. Dezember immer Montag-Donnerstag von 9-17 Uhr und sonntags zu Veranstaltungen geöffnet.
Im Rahmen von