FESTLICHES ABSCHLUSSKONZERT DER JÜDISCHEN WOCHE 2019
Mit einem besonderen chorsinfonischen Konzert geht die Jüdische Woche 2019 in Leipzig zu Ende: Israelis und Deutsche, Jugendliche und Erwachsene, Laien und Profis finden sich im Leipziger Hauptbahnhof, jenem Knotenpunkt für Begegnung, zum gemeinsamen Musizieren jüdischer Musik zusammen! Aufgeführt wird „Avodath Hakodesh“ (Sabbat-Gottesdienst) von Ernest Bloch (1880-1959), ein selten zu hörendes, epochales Werk für Kantor, Rabbiner, Chor und großes Orchester.
Mitwirkende:
Leipziger Synagogalchor, Moran Choir (Israel), GewandhausJugendchor, Landesjugendchor Thüringen, Leipziger Vokalkollektiv, Männerstimmen des MDRKinderchores, Chorpaten des MDR-Rundfunkchores, Jugendsinfonieorchester Leipzig, Kantor Assaf Levitin (Bassbariton), Landesrabbiner Zsolt Balla (Sprecher), Ludwig Böhme (Gesamtleitung).
Eine Gemeinschaftsveranstaltung von Leipziger Synagogalchor e. V., Stadt Leipzig, Kulturamt, Ariowitsch-Haus e. V. in Kooperation mit den Promenaden Hauptbahnhof.
Mit freundlicher Unterstützung von LEIPZIGSTIFTUNG, Leipziger-Gruppe, Europäische Stiftung der Rahn Dittrich Group für Bildung und Kultur, Holger-Koppe-Stiftung, Reinwald GmbH, HDI Gerling, Dr. Hubert Lang
Im Rahmen von