Ein Musikverlag im „Tausendjährigen Reich“ 1933-1945
Die Ausstellung zeigt Schattenseiten einer ruhmreichen Verlagsgeschichte. Auch der älteste und berühmteste deutsche Musikverlag, in dem einst Goethe und Gottsched aus und ein gingen, in dem u.v.a. die Werkausgaben von Bach und Mozart erschienen waren,
passte sich 1933 an. Wie der Verlag mit jüdischen Autoren, Komponisten und Verlegern umging, wie er mit der Wehrmacht kooperierte und unter schweren Verlusten den Krieg überstand zeigt diese Ausstellung der Leipziger Buchwissenschaft.
In deutscher und russischer Sprache.
Veranstalter: Universität Leipzig, Buchwissenschaft