Upcoming Events

Ausstellung: DER ALTE ISRAELITISCHE FRIEDHOF ZU LEIPZIG – ZEUGE JÜDISCHER KULTUR UND TRADITION

Ariowitsch-Haus - Ausstellungsraum der Ephraim-Carlebach-Stiftung

Der von 1864 bis 1945 als Begräbnisstätte der Israelitischen Religionsgemeinde genutzte Alte Friedhof gehört heute zu den wichtigsten Zeugnissen des einst blühenden jüdischen Lebens in Leipzig. Daten, Inschriften und Symbole erzählen auf spezifische Weise die Geschichte der einst sechstgrößten multikulturell zusammengesetzten jüdischen Gemeinde Deutschlands.

Kostenlos

Einführung in die Liturgie des Nachmittags/Abendgebets an Sukkot

Gemeindesynagoge Keilstraße 4 Keilstraße 4, Leipzig, Sachsen, Deutschland

Die Jüdisch-Christliche Arbeitsgemeinschaft Leipzig ist eingeladen, gemeinsam um 17.20 Uhr das Nachmittags/Abendgebet an Sukkot zu besuchen und bietet zuvor, ab 16.30 Uhr eine kleine Einführung in das Gebet an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um Anmeldung bis 01.10. gebeten an info@jcha.de  

Kostenlos

Begegnungsabend in der Gemeindesukka

Gemeindesukka im Hinterhof der Löhrstraße 10

Gastfreundschaft wird in der Sukka – in der Laubhütte großgeschrieben und wir freuen uns diese auch dieses Jahr wieder in der Gemeindesukka genießen zu dürfen. Zu den Zeremonien des Besuchs in der Hütte gehört, die biblischen Hirten der Gemeinde in einzuladen. Erfahrungen von Gastfreundschaft soll auch Thema des Abends sein. Um Anmeldung wird gebeten info@jcha.de

Kostenlos

Vernissage „Lebendige Hoffnung“

Ariowitsch-Haus – Saal

LEBENDIGE HOFFNUNG - unter diesem Titel stellt Matthias Klemm seine Ausstellung im Ariowitsch-Haus vor. Matthias Klemm gehörte zu der 1.Gruppe Leipziger Maler und Grafiker, die kurz nach der Wende an einem Workshop in Israel teilnahmen. Schon als Jugendlicher hat er sich künstlerisch mit jüdisch - christlicher Geschichte und Gegenwart beschäftigt. Einige Ergebnisse möchten wir in der […]

Kostenlos

Ausstellung: LEBENDIGE HOFFNUNG

Ariowitsch-Haus – Saal

LEBENDIGE HOFFNUNG - unter diesem Titel stellt Matthias Klemm seine Ausstellung im Ariowitsch-Haus vor. Matthias Klemm gehörte zu der 1.Gruppe Leipziger Maler und Grafiker, die kurz nach der Wende an einem Workshop in Israel teilnahmen. Schon als Jugendlicher hat er sich künstlerisch mit jüdisch - christlicher Geschichte und Gegenwart beschäftigt. Einige Ergebnisse möchten wir in der […]

Kostenlos

Lichtgestalt der Leipziger Judenheit: Rabbiner Felix Goldmann in den Jahren von 1917 bis 1934

Ariowitsch-Haus – Salon

1917 übernahm Felix Goldmann die Leitung des liberalen Rabbinats der Israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig. Über seine Aufgaben als Rabbiner hinaus engagierte sich Goldmann in jüdischen Vereinen und Verbänden, besonders in der Abwehr des Antisemitismus, und er trat als Autor hervor. Im Alter von 51 Jahren starb Felix Goldmann 1934. Er war ein überragender Vertreter des […]

Kostenlos

Israelische Tänze für Jedermann

Ariowitsch-Haus – Saal

Wir laden Sie ein, gemeinsam mit Nathalie Ivasov Jüdische und Israelische Volkstänze (für Anfänger) zu erlernen und gemeinsam zu tanzen. Приглашаем Вас потанцевать вместе с Наталией Ивасёвой еврейские и израильские народные танцы (для начинающих).

Kostenlos

Buchvorstellung und Vortrag zu „Wir sind da – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“

Ariowitsch-Haus – Salon

Durch Uwe von Seltmann Das Buch zum Jubiläumsjahr 2021 zeigt die Vielfältigkeit des gegenwärtigen jüdischen Lebens auf und erzählt die reiche Geschichte des deutschen Judentums von den Anfängen im Mittelalter über den langen Kampf um Gleichberechtigung und den schwierigen Neuanfang nach der Schoa bis heute. Unter dem Motto „Wir sind da“ – entnommen einem Liedtext […]

Kostenlos

Konzert „Tango und Walzer“

Ariowitsch-Haus – Saal

Auf dem Programm stehen bekannte Lieder und Melodien sowie Tänze im Rhythmus des leidenschaftlichen Tangos und des mitreißenden Walzers. В программе вас ждут известные и всеми любимые песни и мелодии, а так же танцы в ритме страсного танго и чарующего вальса.

Kostenlos